Die Boeing 7E7-Struktur wird aus Verbundwerkstoffen bestehen | |
Diese Bilder stehen für die Nutzung in Nachrichtenmedien zur Verfügung auf boeingmedia.com ANMERKUNG: BCA Fotografische Veröffentlichungen sind 12 Monate ab Veröffentlichungsdatum auf boeingmedia verfügbar. |
EVERETT, 12. Juni 2003 -- Boeing [NYSE: BA] hat entschieden, dass die 7E7 das erste Verkehrsflugzeug sein wird, dessen Primärstruktur -- darunter Flügel und Rumpf -- überwiegend aus modernen Verbundwerkstoffen besteht. Nach Monaten intensiver Analyse hat die Firma eine Graphitart, kombiniert mit einem gehärteten Epoxidharz, als Hauptverbundwerkstoff ausgewählt. Die Flügel werden außerdem TiGr-Verbünde enthalten - eine Verbindung aus Titan und Graphit. Titan ist ein festes Metall, das für seine Leichtheit und Beständigkeit bekannt ist. Graphit ist eine stabile Form des Kohlenstoffs. Während der letzten eineinhalb Jahre hat ein Team von mehr als einem Dutzend Luft- und Raumfahrtunternehmen moderne Verbundwerkstoffe und neue Aluminiumlegierungen als mögliche Werkstoffe für die 7E7 untersucht. "Verbundwerkstoffe haben eine Reihe von Vorteilen, wie zum Beispiel höhere Beständigkeit, geringere Wartungsanforderungen und ein größeres Potenzial für zukünftige Entwicklungen" betonte Mike Bair, stellvertretender Direktor des 7E7-Programms bei Boeing Commercial Airplanes. "Wir meinen, dass diese Wahl Boeing zu Beginn des zweiten Jahrhunderts der Luftfahrt in die Lage versetzen wird, die modernsten Werkstofftechnologien zu nutzen." Bair unterstrich, dass die allgemeine Annahme, Verbundwerkstoffe seien wesentlich leichter und deutlich teurer als Aluminium, nicht als allgemeingültig befunden wurde. "Die Aluminiumfirmen haben es geschafft, neue Legierungen anzubieten, die fast so leicht wie Verbundwerkstoffe sind" berichtete Bair. "Und die Verbundwerkstoff-Firmen haben große Fortschritte bei den Kosten gemacht." Bair bestätigte, dass die Arbeit der Aluminiumfirmen für Boeing weiterhin von Interesse sein wird, da deren Erzeugnisse möglicherweise für kleinere Strukturteile der 7E7 und bereits existierende Flugzeugmodelle eingesetzt werden können. "Verbesserte Werkstoffe sind ein Weg, um unsere gegenwärtigen Produkte zu verbessern" erläuterte Bair. "Wir sind über die Kooperation mit den Aluminiumfirmen und die ausgezeichneten Ergebnisse sehr erfreut." Boeing wird für die 7E7 Technologien zur Überwachung des Strukturzustands einsetzen - um den Betreibern ein Instrument zur kontinuierlichen Echtzeitdatenerfassung zur Verfügung zu stellen. Die Firma führt Entwicklungsarbeiten zur Einbringung von Sensoren in die 7E7-Struktur durch, die Stöße erfassen und die Strukturintegrität überwachen sollen. Durch die Kombination von verbesserten Materialeigenschaften und Überwachungssystemen wird die Notwendigkeit von Strukturreparaturen früher erkennbar sein. Die Betreiber werden dann ihre Wartungstätigkeiten besser planen und durchführen können. Boeing ist dabei, in Frage kommende Zulieferer für Verbundrohstoffe auszuwählen. ### Kontakt: Lori Gunter 1-425-294-1722 |
| |
|